Pädagogischer Leitfaden für die Geschichtsvermittlung durch Gedenkstätten des Zweiten Weltkrieges
Unterrichts-
Materialien
Pädagogischer Leitfaden
Lesen Sie unseren Aufsatz über die Gedenkstättenlandschaft in Europa und einige pädagogische Empfehlungen, wie Gedenkstätten in den Geschichtsunterricht einbezogen werden können.
Lernaktivitäten
Die Lernaktivitäten können an andere Denkmäler in Ihrer Nähe angepasst oder unverändert verwendet werden.
-
Gedenkstätten in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft am Beispiel des Museums Berlin-Karlshorst
-
Das Projekt "Stolpersteine" als Beispiel für das Gedenken an die Opfer
-
Eine Seite der vergessenen Geschichte: das Ghetto von Kischinau
-
Gedenkstätten des Zweiten Weltkriegs aus der Perspektive der Gedenkstätte Șerpeni Brückenkopf
-
Lektionen aus den Lagern: Wie man durch den Besuch eines ehemaligen Konzentrations-/Vernichtungslagers über die Veerletzung grundlegender Menschenrechte lernen kann
-
Das Massaker von Katyń: Menschenrechte und die Katyń-Lüge
-
Pawlow-Haus und Gerhardts Mühle als Erinnerungen an die verheerenden Folgen des Zweiten Weltkriegs
-
Anhand des des Rschew-Denkmals über die Vertuschung von Geschichte lernen