Zielgruppe
Student*innen ab 14 Jahren.
Student*innen ab 14 Jahren.
10 Minuten + Erklärungen von der Lehrkraft.
Zur Auffrischung der Kenntnisse zum 2. Weltkrieg als ein Zusatz zur Diskussion.
Frontal (von der Lehrkraft durchgeführt), individuell.
“INSERT”, diskussion.
Das Zeitstrahl-Lesezeichen (die Anzahl der Kopien sollte mit der Anzahl der SuS übereinstimmen).
Die Lehrkraft verteilt die Kopien der Zeitleiste an alle SuS und schlägt vor, alle Daten der Zeitleiste durchzusehen und die Aufgabe zu lösen (2 Minuten + Zeit für die Erklärung der Lehrkraft):
Gibt an, ob euch dieses Ereignis bewusst war, indem ihr die unten stehenden Symbole verwendet:
Anschließend sammelt die Lehrkraft die Meinungen der Klasse/Gruppe zu den für sie völlig neuen Informationen und klärt die Daten, die für die SuS unklar waren.
Die SuS werden aufgefordert, sich zu äußern: Welche Daten fehlen ihrer Meinung nach in der Zeitleiste, welche würden sie gerne hinzufügen und warum (2 Minuten).
Die Lehrkraft organisiert anschließend eine kleine Diskussion zu folgender Frage: Gibt es unter den genannten Daten Daten, die in verschiedenen Ländern unterschiedlich wahrgenommen/formuliert werden können und warum (5 Minuten).
Die letzte Phase der Übung: Die SuS sollen darüber nachdenken, welche Daten ihrer Meinung nach die wichtigsten sind, um die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg zu bewahren und warum (1 Minute).
Mär 1935
Hitler revidiert Versailler Vertrag
Mär 1936
Deutschland besetzt das Rheinland
Okt 1938
Münchner Konferenz
9. Nov 1938
„Reichskristallnacht“
23. Aug 1939
Ribbentrop-Molotow-Pakt
1. Sep 1939
Deutscher Einmarsch in Polen
3. Sep 1939
Großbritannien und Frankreich erklären Deutschland den Krieg
17. Sep 1939
Die Sowjetunion besetzt Ostpolen
28. Sep 1939
Deutsch-sowjetischer Vertrag zur Teilung Mitteleuropas
30. Nov 1939
Sowjetischer Einmarsch in Finnland
Jun 1940
Sowjetische Annexion von Litauen, Lettland und Estland
22. Jun 1941
Deutscher Einmarsch in die Sowjetunion ein
Jun – Jul 1941
Kampf um die Brester Festung
28. Jun 1941
Deutsche Besatzung in Minsk
Nov 1941 – Feb 1942
Schlacht um Moskau
20. Jan 1942
Wannseekonferenz
Nov 1942 – Feb 1943
Schlacht um Stalingrad
Jul – Aug 1943
Schlacht um Kursk
6. Jun 1944
Allierte landen in der Normandie
Jun – Aug 1944
Operation Bagration
3. Jul 1944
Befreiung von Minsk
1. Aug – 2. Okt 1944
Warschauer Aufstand
27. Jan 1945
Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
Feb 1945
Konferenz von Jalta
Apr – Mai 1945
Schlacht um Berlin
8./9. Mai 1945
Kapitulation von Deutschland
Jul – Aug 1945
Potsdamer Konferenz
6. & 9. Aug 1945
US-Atombombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki
2. Sep 1945
Kapitulation von Japan
Nov 1945 – Okt 1946
Nürnberger Prozesse
Jun 1948
Beginn der Berlin Blockade